Mitten im Leben
Kontakt     Datenschutz     Impressum
  • Home
  • Willkommen
  • Aktuell
  • Angebot
    • Reiki für Tiere
    • Reiki Seminare
    • Beratung und Coaching
  • Ablauf
    • Reiki für Tiere
    • Beratung und Coaching
  • Methoden
    • Reiki
    • Beratung
    • Coaching
    • Fragen und Antworten
  • Grundlagen
    • Lebensenergie
    • Gesundheit
    • Atmen
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Altern
  • Angela Suscher
    • Erfahrungen
    • Experten
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sitemap

Gesundheit

Mitten im Leben > Grundlagen > Gesundheit

Die wohl bekannteste Definition von Gesundheit stammt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 1948. Gesundheit ist aber nicht als einmal erreichter und dann unveränderlicher „Zustand“ zu verstehen. Vielmehr ist ein alltäglicher, aktiver Prozess nötig, um die Balance aller Komponenten immer wieder herzustellen.

Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.

Die psychische Gesundheit äußert sich auch als positives Gefühl, als Wohlbefinden. Außerdem ist sie ein Prozess, der von individuellen Faktoren und von unserer Umwelt abhängt. Sie zeigt sich unter anderem darin, dass man Anforderungen bewältigen und Ressourcen (Fähigkeiten und Einstellungen, die einem die Bewältigung von Belastungen und Konflikten erleichtern) gut nützen kann. Nach dem heute gängigen biopsychosozialen Modell wird die psychische Gesundheit durch ein lebens1komplexes System biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren bedingt. Die Bewertung dieser Faktoren kann jedoch sehr subjektiv sein und nicht selten ist das eigene Wohlbefinden kein ausreichender Indikator für den tatsächlichen Gesundheitszustand. Besonders schwierig ist es, wenn sich jemand krank fühlt, die körperlichen Symptome aus ärztlicher Sicht aber nicht diagnostizierbar sind. Es kann sich aber durchaus um ein energetisches Ungleichgewicht handeln und/oder psychische Belastungen.
Eine gesunde Lebensweise trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Wer über längere Zeit  Raubbau am eigenen Körper betreibt, durch mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung oder Suchtverhalten den Organismus nachhaltig schwächt, wird früher oder später krank. Gesundheit ist nicht nur ein wichtiger persönlicher, sondern auch gesellschaftlicher Wert.

Gesundheit bedeutet eine zufriedenstellende Entfaltung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens.Reinhard Lay

Gesundheit ist ein wichtiger persönlicher und gesellschaftlicher Wert. Ihre Bedeutung wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt. Welche Einschränkungen mit dem Verlust von Gesundheit verbunden sind, wird vor allem dem alternden Menschen bewusst – durch eigene durchgestandene Krankheiten, gesundheitliche Probleme im Umfeld und das sich nähernde Lebensende. Deshalb ist es so schwierig, Menschen zur Vorsorge zu bewegen. Dabei erfordert die Förderung und Erhaltung der Gesundheit im Verhältnis geringe finanzielle Mittel. Die Gesundheit wiederherzustellen, die sogenannte kurative Medizin, ist demgegenüber erheblich teurer und zeitintensiver.

 

 


Mitten im Leben - Gesundheitspraxis für Mensch und Tier

Telefon: 0699 19229257
E-Mail: office@mittenimleben.net